Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Mehr als 60 Jahre nach Tod“. Lesen Sie jetzt „Voralpenland im Guggenheim: Große ...
Alexander Sacharoff kann nicht reisen, viel zu fragil ist sein Zustand. Und das blaue Pferd, das vor lauter Berühmtsein den Kopf ein bisschen verschämt zur Seite neigt, darf allenfalls einen Raum ...
Der Name der legendären Ausstellung „Der Blaue Reiter“, die vom 18. Dezember 1911 bis 1. Januar 1912 in München gezeigt wurde, ist bis heute den meisten Kunstinteressierten ein Begriff. Hundert Jahre ...
Der Blaue Reiter war ein Zusammenschluss von Künstler*innen, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland, genauer gesagt in München und im Alpenvorland sowie in internationalen Netzwerken agierten.
New York (dpa) - Bilder von Murnau oder dem Sonnenuntergang über dem Staffelsee hängen jetzt im berühmten Guggenheim Museum.
Pre-pandemic, the Lenbachhaus in Munich approached Tate with an idea: why not share the crown jewels from each other’s collections in a couple of special exhibitions? Which is how Germany got a major ...
In the years leading up to the First World War, two mystical-minded Russian friends helped determine the course of German Expressionism. One—Wassily Kandinsky—is remembered as an influential visionary ...
Get Access To Every Broadway Story Unlock access to every one of the hundreds of articles published daily on BroadwayWorld by logging in with one click. Yet I can't help wishing that Kandinsky, and ...
Critique of critics -- Correspondence from Munich -- Foreword to the Catalogue of the first exhibition of the Neue Kus̈tler-Vereinigung Mun̈chen -- Letters from Munich -- From the Catalogue of the ...
Während mit dem staatlich verordneten Sparhammer unbarmherzig auf die Berliner Künstlerszene eingedroschen wird und die politischen Verhältnisse verstörend rechtswärts driften, lehrt und tröstet uns ...