Das von Gutex entwickelte System für die Einblastechnik Fibreblow wird zum 1. April 2025 an die X-Floc Dämmtechnik Maschinen ...
Das Forschungsprojekt Construct-X ist auf 3 Jahre angelegt, um digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe für die Baubranche ...
Die Energieeffizienz von Gebäuden rückt angesichts ambitionierter Klimaschutzziele zunehmend in den Mittelpunkt. Während die ...
Das Kompendium der Flachglasbranche liegt in aktueller Ausgabe vor. Neben Informationen rund um das Fassaden- und RaumGlas ...
Ein zentrales Element sind die Sanierungsrahmen, die mit verschiedenen Aufsatzkranzprodukten kombiniert werden können und unabhängig vom Hersteller des Bestandssystems montierbar sind. Das ermöglicht ...
Auch wenn die Klassifizierungen nach DIN 4102 und nach der europäischen DIN EN 13501 „Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten“ nicht direkt übertragbar sind, können ...
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in der Studie „Funktionswandel des Wohnens” untersucht, wie sich die Nutzung von Wohnraum verändert. Ein zentrales Ergebnis: Viele ...
Besonderes Interesse weckte das Glasdach MS78, das durch seine modulare Bauweise eine einfache Installation großer Glasflächen ermöglicht. Es vereint Stabilität, Energieeffizienz und ästhetisches ...
Drei miteinander verbundene Galeria-Fenster versorgen den Raum mit natürlichem Tageslicht und bieten gleichzeitig eine erweiterte Aussicht wie ein herkömmlicher Balkon. Das FGH-V Galeria ist ein ...
(31.3.2025) Architekten und Planer stehen oft vor der Herausforderung, Tageslicht in moderne Baukonzepte zu integrieren, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Funktionalität einzugehen. Mit dem neuen ...
Die Stadt Hilden schafft mit einer neuen Kindertagesstätte insgesamt 109 Betreuungsplätze. Der nachhaltige Bau in Holzbauweise wurde von der Theodor Roreger GmbH aus Anröchte realisiert, einem ...
Die Braas Modulstützenberechnung liefert exakte Informationen zu Anzahl und Position der benötigten Stützen, um auftretende Kräfte wie Windsog und Schneelasten optimal in die Unterkonstruktion ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results