Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Seit der syrischen Revolution hat unsere Autorin ihre Mutter nicht gesehen. Ihre Kinder kennen sie nur aus Erzählungen. Nun ...
Seit fast einem Jahr demonstrieren Zehntausende in Serbien gegen die Regierung – und ein Sender berichtet. Ginge es nach Präsident Vučić und seinen An­hän­ge­r:in­nen, gäbe es keine unabhängige Presse ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag ...
kolumne der wochenendkrimi Peter Weissenburger über den neuen Dresden-„Tatort“ Zum Thema ...
Die 12,3 Kilometer laufen heute mehr als 8.500 Menschen, einmal über die Brücke und zurück. Einige legen die Strecke mehr gehend denn rennend zurück, viele machen immer wieder Selfies. Sonst ist die ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Am 8. Dezember 2024 fiel das Regime des syrischen Langzeitmachthabers Baschar al-Assad. Seitdem befindet sich das Land im ...
Die Bürgergeld-Reform ist ein Fehler, sagten Linkspartei und Grüne. Die SPD bleibt uneinsichtig und erntet Kritik aus den ...
Mittels Objekten erzählt die Künstlerin Carolyn Lazard von Krankheit und Klasse. Ihre Ausstellung läuft in der Berliner ...
Sportvereine haben ein massives Problem mit sexualisierter Gewalt. Täter sind oft Trainer. Bessere Kontrollmaßnahmen sind ...
An einem Ladepark der EnBW in Hamburg wird es eine „Power Swap Station“ des chinesischen Autobauers Nio geben – aber ist das ...