Josef Mengele führte in Auschwitz grausame Experimente durch; später konnte der NS-Kriegsverbrecher untertauchen. Davon erzählt ein neuer Kinofilm. Ilya Demutsky schuf den düsteren Soundtrack – und gi ...
Louis Spohr galt als der "deutsche Paganini". Sein Geigenspiel war technisch perfekt. Den Italiener Niccolò Paganini und ...
Geige, Elektronik, Visuals: Yury Revich experimentiert gern mit verschiedenen Kunstformen. Jetzt gibt der Geiger ein Konzert ...
Wer dirigiert, hat die Macht? Davon hält der Niederländer Bas Wiegers nicht viel. Seinen Chefposten beim Münchner ...
Die Technik zickt, der Brandschutz ist veraltet, Stoffe sind ausgefranst. Das Nationaltheater in München muss in den kommenden Jahren umfassend saniert werden. Aktuell wird schon gebaut, damit das Hau ...
Luciano Pavarotti war eine Marke im Kulturbetrieb. Der Tenor brachte die hehre Klassik auf Tuchfühlung mit der Pop-Kultur.
Klassische Musik im Gefängnis: Musiker:innen des BRSO haben für Inhaftierte der JVA Stadelheim zwei Konzerte gegeben. Ein ...
Junge Liebe, große Tragik: Hector Berlioz' "Roméo et Juliette" steht diese Woche beim BRSO auf dem Programm. Auch andere ...
Ein Amerikaner in Leipzig: Der Pianist und Komponist Henry Cowell schockiert bei einem Konzert das Publikum und provoziert eine Schlägerei.
Freude im BR-KLASSIK-Team: Der Sender bekommt in diesem Jahr erneut den Radiokulturpreis der GEMA. Ausgezeichnet wird BR-KLASSIK unter anderem für seinen Musikmix und die Nachwuchsförderung.
Ein Glücksfund: Musikwissenschaftler haben bislang unbekannte Werke des Komponisten Henry Purcell entdeckt. Die Partituren und Handschriften befanden sich in englischen Archiven.
Der Dichter Bartolomeo Dotti sinkt zu Boden, erstochen in Venedig 1713. Sein Mörder verschwindet unerkannt. Doch der Verdacht ...