Wer dirigiert, hat die Macht? Davon hält der Niederländer Bas Wiegers nicht viel. Seinen Chefposten beim Münchner ...
Es ist eine Notlösung: Weil im Münchner Nationaltheater gebaut wird, gastiert die Bayerische Staatsoper im Herkulessaal. Die ...
Die Technik zickt, der Brandschutz ist veraltet, Stoffe sind ausgefranzt. Das Nationaltheater in München muss in den kommenden Jahren umfassend saniert werden. Aktuell wird schon gebaut, damit das Hau ...
Luciano Pavarotti war eine Marke im Kulturbetrieb. Der Tenor brachte die hehre Klassik auf Tuchfühlung mit der Pop-Kultur.
Klassische Musik im Gefängnis: Musiker:innen des BRSO haben für Inhaftierte der JVA Stadelheim zwei Konzerte gegeben. Ein ...
Junge Liebe, große Tragik: Hector Berlioz' "Roméo et Juliette" steht diese Woche beim BRSO auf dem Programm. Auch andere ...
Ein Amerikaner in Leipzig: Der Pianist und Komponist Henry Cowell schockiert bei einem Konzert das Publikum und provoziert ...
Freude im BR-KLASSIK-Team: Der Sender bekommt in diesem Jahr erneut den Radiokulturpreis der GEMA. Ausgezeichnet wird ...
Ein Glücksfund: Musikwissenschaftler haben bislang unbekannte Werke des Komponisten Henry Purcell entdeckt. Die Partituren ...
Der Dichter Bartolomeo Dotti sinkt zu Boden, erstochen in Venedig 1713. Sein Mörder verschwindet unerkannt. Doch der Verdacht ...
Zur Welt kam er in London, seine längste Berufsstation war München: Sir Peter Jonas hat der Oper als Intendant neue ...
Der Countertenor Reginald Mobley bringt auf seinem neuen Album "Solitude" britische Songs von Dowland bis Purcell mit Werken afro-amerikanischer Künstler:Innen zusammen – ein poetischer Ruf nach unive ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results